
DEVSUIT IST TEIL DER SOFTWAREALLIANZ DEUTSCHLAND
Wir sind jetzt Mitglied der Softwareallianz Deutschland – und erweitern damit unser Netzwerk, unsere Expertise und die Möglichkeiten für unsere Kunden.
Mehr erfahrenBUSINESS DASHBOARDS
Sie kennen das Problem: Daten aus verschiedenen Quellen, keine klare Übersicht, Entscheidungen auf Bauchgefühl.
Ein Business Dashboard ändert das. Wir helfen Ihnen, Ihre Daten zu bündeln, in Echtzeit auszuwerten und Veränderungen sofort zu erkennen – damit Sie sicher und effizient Ihr Business steuern.
APPS UND MEHR
Sie möchten Beratung. Wir liefern Beratung. Sie wünschen Technologieoffenheit. Die bieten wir Ihnen. Sie benötigen individuelle App-Lösungen. Gerne.
Mehr erfahrenApp entwickeln lassen
Überflüssiger Code? Nein, danke! Mobile Apps & Webanwendungen aus einer zentralen Codebase mit dem Cross-Plattform-Ansatz.
Schnittstellen-Programmierung für mobile Apps
Aus Inseln werden Kontinente. Aus einem Technologiezoo ein Data Warehouse. Mit leistungsfähigen Schnittstellen und Middleware.
MVP & Proof of Concepts für mobile Apps
Transparent, termintreu: agile Entwicklung von Prototypen mit Prüfung auf Realisierbarkeit sowie Wireframes und Mockups.
Hybride- & Cross-Plattform-Entwicklung
Ein Code. Zwei Plattformen. Hybride Apps, die schneller live gehen – ohne Abstriche beim Erlebnis.
Geschäftsprozessautomatisierung
Tschüss Copy & Paste. Hallo Automatisierung. Vom Workflow-Management über Performance-Optimierung bis zu Machine Learning. Das ganze Spektrum der Geschäftsprozess-Automatisierung.
E-Commerce & Payment-Processing
Moderne E-Commerce-Prozesse für Ihren Erfolg und mehr Spaß beim Shoppen.
App entwickeln lassen
Überflüssiger Code? Nein, danke! Mobile Apps & Webanwendungen aus einer zentralen Codebase mit dem Cross-Plattform-Ansatz.
Schnittstellen-Programmierung für mobile Apps
Aus Inseln werden Kontinente. Aus einem Technologiezoo ein Data Warehouse. Mit leistungsfähigen Schnittstellen und Middleware.
MVP & Proof of Concepts für mobile Apps
Transparent, termintreu: agile Entwicklung von Prototypen mit Prüfung auf Realisierbarkeit sowie Wireframes und Mockups.
Hybride- & Cross-Plattform-Entwicklung
Ein Code. Zwei Plattformen. Hybride Apps, die schneller live gehen – ohne Abstriche beim Erlebnis.
Geschäftsprozessautomatisierung
Tschüss Copy & Paste. Hallo Automatisierung. Vom Workflow-Management über Performance-Optimierung bis zu Machine Learning. Das ganze Spektrum der Geschäftsprozess-Automatisierung.
E-Commerce & Payment-Processing
Moderne E-Commerce-Prozesse für Ihren Erfolg und mehr Spaß beim Shoppen.
KUNDENBEISPIELE APP-ENTWICKLUNG
AUSWAHL UNSERER KUNDEN
„Es ist eine Freude, eine solch professionell arbeitende Firma an seiner Seite zu haben und zuzusehen, wie aus einer Idee Realität wird. Wir bedanken uns für die bisherige Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere Projekte.“
Jana Winkelmann, Projektleiterin bei der Prima Gruppe
DAS DEVSUIT-TEAM
Mehr erfahrenWERDE TEIL DES DEVSUIT-TEAMS!
Für bestehende und neue Projekte suchen wir stets erfahrene Full Stack Entwickler:innen mit Python/Vue/React-Schwerpunkt. Wir freuen uns auf Deine Initiativ-Bewerbung!
HÄUFIGE FRAGEN AN EINE AGENTUR FÜR APP-ENTWICKLUNG
Wie genau läuft der Prozess der App-Entwicklung ab? Was kostet es, eine mobile App entwickeln zu lassen? Und welche Fallstricke gilt es bei der Veröffentlichung in den App Stores zu beachten? Diese und viele weitere Fragen werden unserem Team in Erst- und Zweitgesprächen häufig gestellt. Wir wollen einige davon hier beantworten.
Was genau macht eine Agentur für App Entwicklung?
Eine Agentur für App Entwicklung hilft Unternehmen, digitale Produkte auf mobilen Plattformen umzusetzen – von der Konzeption über Design bis zur Programmierung. Bei devsuit bieten wir mehr als nur Technik: Wir verstehen uns als strategische Partner, die aus Ihrer Idee eine skalierbare, plattformübergreifende Lösung machen. Mit Fokus auf hybride App-Entwicklung bauen wir Anwendungen, die auf iOS, Android und im Web gleichermaßen funktionieren – und das effizient, sicher und wartbar.
Wie lange dauert die Entwicklung einer hybriden App?
Je nach Umfang und Komplexität zwischen 6 Wochen und 6 Monaten. Ein einfacher MVP mit Login, Formularen und Backend-Anbindung kann bereits in wenigen Wochen produktiv gehen. Eine umfangreiche Plattform mit Benutzerrollen, Offline-Modus und Anbindungen an Drittsysteme braucht entsprechend mehr Zeit. Unsere Agentur für App Entwicklung plant die Projektlaufzeit realistisch und kommuniziert transparent. Wir liefern früh testbare Versionen – damit Sie Feedback einholen und valide Entscheidungen treffen können.
Was kostet es, eine App entwickeln zu lassen?
Als Agentur für App-Entwicklung bieten wir modulare Preismodelle. Grundsätzlich gilt: Die Kosten für eine App-Entwicklung können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren wie Komplexität, Funktionsumfang und spezifischen Anforderungen ab. Einfache Apps mit grundlegenden Funktionen können zwischen 20.000 und 50.000 Euro kosten, während komplexe Projekte mit individuellen Anpassungen und fortgeschrittenen Features aufwändiger sind. Bei devsuit bieten wir maßgeschneiderte Angebote an, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und ein individuelles Angebot.
Wie läuft ein typisches Projekt bei einer Agentur für App-Entwicklung ab?
Wir starten immer mit einem Discovery-Workshop. Gemeinsam analysieren wir Anforderungen, Ziele und Nutzergruppen. Anschließend entwickelt unser UX-Team erste Wireframes und Prototypen. Parallel planen unsere Entwickler die technische Architektur – inklusive API-Design, Authentifizierung, Datenmodellierung. Danach folgt die agile Umsetzung mit Vue.js und Capacitor oder React Native, begleitet von regelmäßigen Review-Terminen. Vor dem Launch testen wir intensiv: Funktion, Performance, Usability. Als Agentur App Entwicklung bleiben wir auch nach dem Go-Live an Ihrer Seite – für Support, Updates und neue Features.
Wie läuft die Veröffentlichung im App Store ab?
Als Agentur für Ap Entcklung übernehmen wir den kompletten Prozess: Von der Erstellung der nötigen Zertifikate und Profilen, über das Einpflegen von Metadaten und Screenshots, bis zum tatsächlichen Upload via App Store Connect und Google Play Console. Als app erstellen agentur kümmern wir uns auch um App-Review-Vorgaben, Datenschutzrichtlinien und Beta-Verteilung via TestFlight oder internen Tracks. Die Store-Abwicklung kann komplex sein – wir sorgen dafür, dass Sie den Kopf frei haben.
Was ist der Vorteil hybrider Entwicklung gegenüber nativer Entwicklung?
Der größte Unterschied liegt im Aufwand: Während bei nativer Entwicklung zwei separate Codebasen (für iOS und Android) gepflegt werden müssen, bietet die hybride App-Entwicklung den Vorteil einer einzigen Codebasis für alle Plattformen. Unsere Agentur App Entwicklung nutzt Vue.js für die Benutzeroberfläche und Capacitor als Brücke zu den nativen Funktionen – z. B. Kamera, GPS, Push Notifications. Der Vorteil: schnellere Entwicklung, geringere Kosten, leichtere Wartung. Unsere hybride Lösung liefert Ihnen alle Funktionen, die Sie von einer modernen mobilen Anwendung erwarten – ohne die Komplexität nativer Systeme.
Ist eine hybride App wirklich performant genug?
Ja. Dank moderner Frameworks wie Capacitor ist die Performance nahezu identisch zur nativen App – besonders bei Business-Anwendungen. Unsere Agentur für App-Entwicklung entwickelt leistungsstarke Apps, die User nicht als „hybrid“ wahrnehmen.
Welche Unternehmen profitieren besonders von hybrider App-Entwicklung?
Als Agentur für App-Entwicklung arbeiten wir mit Start-ups, KMU und Konzernen – überall dort, wo digitale Geschäftsmodelle skalieren sollen. Besonders geeignet ist der hybride Ansatz für Unternehmen mit begrenztem Budget, schnellen Time-to-Market-Anforderungen oder komplexen Web-Plattformen, die in eine mobile App erweitert werden sollen. Auch für interne Tools oder SaaS-Produkte ist unsere Methode ideal. Als App Agentur helfen wir z. B. bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, dem Aufbau mobiler Kundenzugänge oder der Umsetzung von datengetriebenen Plattformen.
Funktionieren hybride Apps offline?
Ja. Unsere Apps speichern wichtige Inhalte lokal – z. B. via LocalStorage, IndexedDB oder SQLite. So können Nutzer Formulare ausfüllen, Daten lesen oder Medien nutzen – auch ohne Verbindung. Unsere agentur app entwicklung kennt typische Herausforderungen wie Sync-Konflikte oder Speicherlimits und liefert robuste Lösungen für die Praxis.
Wie sicher sind eure Apps?
Sicherheit ist ein integraler Bestandteil unserer Prozesse. Wir implementieren z. B. sichere Authentifizierung (OAuth2, JWT), Verschlüsselung von Daten, Zugriffskontrollen auf Nutzerrollenbasis und Datenschutzkonzepte nach DSGVO.
Unsere Agentur für App-Entwicklung arbeitet eng mit IT-Abteilungen zusammen und testet Sicherheitsaspekte regelmäßig. Für Enterprise-Projekte bieten wir zusätzlich Penetrationstests, Logging, Monitoring und Alert-Systeme.
Unterstützt ihr auch bei UI/UX-Design?
Auf jeden Fall! Eine gute App steht und fällt mit ihrer Benutzerführung. Unsere UX-Designer:innen erstellen klickbare Prototypen, die wir mit echten Nutzergruppen testen. Dabei achten wir auf saubere Navigationspfade, durchdachte Touch-Zonen und hohe Barrierefreiheit. Unsere App Agentur glaubt: UX ist kein Zusatz, sondern der Kern jedes App-Projekts.
Was ist ein MVP – und warum wichtig?
Ein MVP (Minimum Viable Product) ist die erste testbare Version Ihrer App – mit Fokus auf Kernfunktionen. Unsere app agentur hilft Ihnen dabei, die richtigen Features für den MVP zu definieren und schnell an den Markt zu bringen. Anschließend wird das Produkt iterativ verbessert – basierend auf echtem Nutzerfeedback. Der MVP-Ansatz spart Zeit, Geld und reduziert das Risiko am Markt vorbei zu entwickeln.
Wie sorgt devsuit für Datenschutz und DSGVO-Konformität?
Als Agentur für App Entwicklung mit Sitz in Deutschland legen wir großen Wert auf Datenschutz und gesetzliche Konformität. Bereits in der Konzeptionsphase achten wir darauf, personenbezogene Daten nur dort zu verarbeiten, wo es unbedingt notwendig ist. Wir arbeiten datenschutzfreundlich, mit möglichst wenig Tracking, und setzen auf Technologien, die eine sichere Datenübertragung und -speicherung ermöglichen. Außerdem unterstützen wir unsere Kunden aktiv bei der Erstellung notwendiger Dokumentationen und der Konfiguration datenschutzrelevanter Einstellungen innerhalb der App. Unsere App Agentur kennt die regulatorischen Anforderungen, die mit mobilen Anwendungen einhergehen, und berücksichtigt diese frühzeitig im Entwicklungsprozess, um spätere Umbaumaßnahmen zu vermeiden.
Was passiert bei einem Relaunch oder Rebranding einer App?
Ein Rebranding oder Relaunch betrifft meist nicht nur das Erscheinungsbild einer App, sondern auch ihre Struktur und Funktionalität. Unsere Agentur für App Entwicklung hilft dabei, das bestehende Produkt so weiterzuentwickeln, dass es den neuen Anforderungen gerecht wird, ohne unnötige technische Risiken einzugehen. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir, welche Inhalte, Funktionen und Designelemente angepasst werden müssen. Das kann von einer neuen Farbwelt über überarbeitete Icons bis hin zu einer komplett neuen Benutzerführung reichen. Dabei achten wir besonders auf Konsistenz, Nutzergewohnheiten und technische Nachhaltigkeit. Ein Rebranding ist auch eine Chance, neue Funktionen zu integrieren und alte Usability-Probleme zu lösen – und genau darin unterstützen wir Sie umfassend.
Warum eine Agentur statt Inhouse-Team?
Eine erfahrene Agentur bringt eingespielte Entwickler, klare Prozesse und umfassende Erfahrung mit – ideal für Unternehmen, die eine App entwickeln lassen möchten, aber kein eigenes Tech-Team haben. So sparen Sie Zeit, vermeiden teure Fehler und erhalten eine professionelle Lösung, die sich schnell am Markt behaupten kann. Unsere Experten übernehmen Konzeption, Design, Programmierung und Support – alles aus einer Hand, ohne aufwendige Personalsuche oder Einarbeitung.
Wie wird das Monitoring einer App sichergestellt?
Nach dem erfolgreichen Launch einer App beginnt eine neue, sehr wichtige Phase: das Monitoring. Unsere Agentur für App Entwicklung sorgt dafür, dass alle relevanten Kennzahlen und technische Zustände fortlaufend überwacht werden. Dazu zählen etwa Absturzberichte, Ladezeiten, API-Antwortzeiten oder das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern in der Anwendung. So lassen sich technische Probleme frühzeitig erkennen, ohne dass sie zwingend durch Support-Tickets oder negative Bewertungen auffallen müssen. Darüber hinaus ermöglicht eine kontinuierliche Analyse, die App strukturiert weiterzuentwickeln. Wir glauben daran, dass fundierte Entscheidungen auf Basis echter Daten getroffen werden sollten – nicht aus Vermutungen heraus.
Wie wird Feedback von Endnutzern berücksichtigt?
Wir integrieren User-Feedback über Beta-Tests, Reviews oder Analyse-Tools. Unsere Agentur für App Entwicklung versteht, wie wichtig echte Nutzerstimmen für die Weiterentwicklung sind.
Können hybride Apps auch auf Tablets genutzt werden?
Absolut. Wir passen das UI responsive an – egal ob Smartphone, Tablet oder Desktop. Ihre App ist flexibel. Unsere Agentur App Entwicklung achtet dabei auf konsistentes Design und UX.














