BITS & PRETZELS 2025: MASS, MACHER:INNEN & MARKT-INSIGHTS
08. Oktober 2025

Zwischen Messehallen-Trubel und Wiesn-Momenten. Bühne frei für Europas Gründer:innen. Wir sammeln Customer- & Market-Insights für die nächsten MVPs. Go entrepreneurs!
BITS & PRETZELS 2025: UNSERE FRISCHESTEN STARTUP-INSIGHTS
Ende September waren wir auf der Bits & Pretzels in München.
Schließlich arbeiten wir regelmäßig mit Startups zusammen und haben dort gezielt frische Customer- & Market-Insights eingesammelt: direkt von Gründer:innen, Investor:innen und Corporates 2025.
Das Festival stand in diesem Jahr unter dem Motto „Connecting Europe“ und vereinte rund 7.500 Teilnehmende. Für zwei Tage drehte sich alles um Keynotes, Masterclasses und kuratierte Matchmakings. Tag 3 sollte traditionell im Schottenhamel-Festzelt stattfinden.
Ein unerwarteter Wiesn-Twist – und trotzdem gute Gespräche
Ausgerechnet am dritten Tag kam’s anders: Die geplanten Gesprächsrunden im Schottenhamel mussten zunächst abgesagt werden.
Grund war die temporäre Schließung des Oktoberfest-Geländes – ein Sicherheitseinsatz legte die Wiesn stundenweise lahm, bevor sie am Abend wieder geöffnet wurde. Wir haben die Zeit genutzt, um Kontakte zu vertiefen – und später doch noch in die typische Wiesn-Stimmung einzutauchen.
Kleines Learning am Rand: Die interessantesten Leute trifft man oft auf der Bierbank.
BESONDERS INSPIRIEREND: SOUVERÄNE, EUROPÄISCHE KI MIT MISTRAL
Für uns ein Highlight: der Talk mit Mistral. Die Botschaften, die hängenbleiben:
Innovation nach Europa bringen – Unabhängigkeit in der KI ist kein politisches Schlagwort, sondern eine technische und wirtschaftliche Notwendigkeit.
Open Source als Beschleuniger:
KI ist zu wichtig, um sie hinter verschlossenen Türen zu lassen.
Offenheit treibt Adoption und Tempo.
Kurz: Go Europe!
WEITERE TAKEAWAYS FÜR UNSERE ARBEIT MIT STARTUPS
Connecting Europe – jetzt mit Substanz.
Das Motto war mehr als Deko: Viele Sessions zielten auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit, europäische Tech-Souveränität und AI-Use Cases, die wirklichen Business-Impact liefern. Für Produktteams heißt das: Regulatorik & Go-to-Market europäisch denken – Partnernetzwerke werden zum Feature.
Kapital: Mehr Wachstumsgeld nötig – lokal.
Auf der Investor Summit-Bühne war ein Tenor: Wachstumsfinanzierung in Europa nimmt zu, kommt aber oft nicht aus Europa. Wer Wertschöpfung hier halten will, braucht lokale Growth-Fonds – und belastbare Metriken (Effizienz, Margenpfad bei AI-Apps, klare Unit Economics). Für Gründer:innen bedeutet das: Früh Datentransparenz aufbauen, Pricing testen, Pfad zur Profitabilität zeigen.
AI in der Praxis: Margen kommen.
Investoren sehen bei AI-Application-Layer heute noch dünne Margen – erwarten aber verbesserte Economics durch neue Preismodelle und effizientere Foundation Models. Übersetzt in Roadmaps: Wertbasierte Preislogik, Usage/Seat-Hybride, LLM-Kosten strikt messen & optimieren.

UNSER FAZIT
Bits & Pretzels 2025 war für uns eine Kombination aus Marktpuls, klugen Debatten und sehr konkreten Gesprächen.
Ja, Tag 3 lief nicht wie geplant, aber Netzwerken lässt sich nicht absagen. Für unsere Startup-Projekte nehmen wir mit:
Speed + Offenheit (Open Source, Partnering) schlagen Perfektionismus.
Europäisch denken, lokal ausrollen – mit klarer Story zu Souveränität & Compliance.
Macher-Mentalität: bauen, testen, schärfen – „just ship it“ und an echten Nutzer:innen lernen.
Ihr plant ein MVP, wollt eine Web-App oder Mobile-App mit AI-Features auf Kurs bringen, oder braucht Hands-on Sparring zu Architektur, Skalierung und Produkt-KPIs?
Meldet euch – wir bringen eure Idee vom Pitchdeck in die Praxis.

Anne Bardtke
[email protected]