DIE FLOHKIDS APP: SECOND HAND 2.0

Ein Projekt für die CRP Solutions GmbH (Flohkids)

Frau mit Smartphone in einem Shop für Second Hand Kinder-Mode

CASE

Flohkids ist ein stationärer Kinder-Secondhand-Markt mit einem digitalen Angebot: Auf der Online-Plattform buchen Verkäufer:innen ihren Stand, erfassen Artikel, verfolgen Umsätze live. Die Käufer:innen stöbern im umfangreichen Online-Katalog.

Ziel: Eine native App, die sich „echt nativ“ anfühlt – Icon, Installation über den App Store, Push-Benachrichtigungen – ohne die bestehende Online-Plattform neu zu programmieren. Zusätzlich sollten ausgesuchte Features wie Barcode-Scanner, Kalender-Integration und Share-Button ergänzt werden.

LÖSUNG

Schlanke App-Architektur


Mit einem InAppBrowser bringt devsuit die Online-Plattform schnell als native App auf die Geräte – ohne Doppelentwicklung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine schnelle Entwicklung dank der Nutzung bestehender Funktionalitäten der vorhandenen Online-Plattform sowie einfachere Updates dank der gemeinsamen Codebasis. Für den Smartphone-Mehrwert sorgen eigens entwickelte Zusatzfunktionen wie Kamera-Integration, um Barcodes zu scannen, personalisierte Push-Benachrichtigung oder die direkte Kalender-Integration.


Möglich wird das durch eine intelligente 2-Wege-Kommunikation (App ↔ Online-Plattform): Die Online-Plattform kann über diesen Weg eine native Aktion in der App auslösen (z. B. „Barcode-Scanner öffnen“) und diese übergibt die Ergebnisse direkt zurück an die Online-Plattform (in unserem Beispiel den gescannten Code). Die Plattform verarbeitet die Informationen weiter und gibt beispielsweise Suchergebnisse aus. Der Datenaustausch findet innerhalb der App statt. Somit ist kein Umweg nötig und die Nutzer:innen haben das Gefühl, eine "echte", native App zu nutzen. Und am Ende ist sie das auch, nutzt aber zeit- und kostensparend die bestehende Infrastruktur unseres Kunden.


Damit das alles reibungslos funktioniert, haben wir eine automatische Kontext-Erkennung implementiert: Die Online-Plattform erkennt so, ob ein Aufruf aus dem normalen Browser oder aus der App erfolgt – und aktiviert nur in der App die 2-Wege-Kommunikation und nativen Features (Scanner, Share-Button, Kalender usw.).


Ausgewählte Features der Flohkids-App


Stand-Buchung: Über die integrierte Online-Plattform können Stände/Regale an allen verfügbaren Standorten gebucht werden.

Produkt-Suche: Auch in der App kann der Online-Katalog von Flohlkids durchsucht werden und die Lieblingsstücke auf die Merkliste gesetzt werden.

Push-Notifications: Nutzer:innen erhalten Push-Benachrichtigungen – etwa bei Verkäufen – und gelangen per Tap direkt zur passenden Ansicht in der Online-Plattform.

Barcode-Scan: Ein Button in der Online-Plattform öffnet den nativen Scanner; nach dem Scan wird der Inhalt in die Online-Plattform zurückgespielt und die entsprechende Aktion (z. B. Artikel finden) gestartet.

Kalender: Nach einer Standbuchung legt die App Start- und Enddatum des Mietzeitraums im Systemkalender an.

Share: Produkte oder Regale lassen sich über das native Sharing teilen; die Daten des Shares steuert der Betreiber zentral, das Erscheinungsbild bestimmt das Endgerät.

Kamera: Beim Erstellen von Einträgen kann direkt die Kamera oder Foto-Mediathek des Endgeräts genutzt werden – über eine schlanke native Schnittstelle.

ERGEBNISSE

  • Time-to-Market: Sehr schneller App-Launch dank InAppBrowser-Integration – ohne Re-Implementierung der Geschäftslogik.
  • Wirtschaftlichkeit: Ein gemeinsamer Funktionskern (Online-Plattform) reduziert Pflege- und Weiterentwicklungsaufwände.
  • Zusatzfunktionen: Native Features (Push-Benachrichtigungen, Share, Scanner, Kalender, Kamera) erhöhen Reichweite und Komfort.
  • App-Erlebnis: Installation über den App Store, App-Icon, Systemgesten und Mitteilungen – mit der Stabilität der bestehenden Online-Plattform.
  • Release-Flexibilität: Änderungen auf der Online-Plattform sind sofort in der App wirksam – meist ohne App-Update oder Store-Review.
  • Rollout-Geschwindigkeit: Neue Standorte/Franchise lassen sich durch die zentrale Online-Plattform schnell aktivieren; die App-Shell bleibt unverändert.

PROJEKT-TEAM

TECHNOLOGIE-STACK

Nuxt.js
Capacitor
TypeScript